
Treseburg, die Stadt, die ihren Namen der um das Jahr 965 erbauten Burganlage verdankt, liegt unmittelbar am Rande des Naturschutzgebietes Bodetal.
Leider wurde die Burg während der Bauernkriege fast vollkommen zerstört, sodass man heute nur durch einige Steinreste Burgplätze, Gräben und Mauern erahnen kann.
Die eigentliche Stadt wurde im späten 16. Jahrhundert von Bergleuten gegründet, die in der Stadt Eisen- und Kupfererze abgebaut haben.
Treseburg gehört, genauso wie der Nachbarort Altenbrak, zur Gemeinde der Stadt Thale. Gemeinsam bilden sie mit 9 anderen Ortsteilen, darunter auch Wendefurth und Warnstedt, die Urlaubsregion Bodetal.
Um das Bodetal ranken sich zahlreiche Märchen, welche das Tal mit der wilden Bode als unzugänglich beschreiben und vom gefährlichen Bodetal berichten.
Heute ist es allerdings eine beliebte Ausflugsregion mit zahlreichen Entdeckungsmöglichkeiten, Wanderrouten und Erholungsangeboten.
Um das Jahr 1900 galt Treseburg als eines der beliebtesten Erholungsorte im Harz und bekam im Jahre 2002 sogar das Prädikat Luftkurort verliehen.
Von Treseburg aus hat man einen perfekten Startplatz für diverse Aktivitäten, die in der Umgebung angeboten werden.
Erkunden Sie Treseburg und die traumhafte Umgebung zu Fuß, mit dem Auto/Motorrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit Ihrer Kurkarte erhalten Sie nicht nur Rabatte in diversen Geschäften, sondern können auch, mit dem sogenannten HATIX, den öffentlichen Nahverkehr innerhalb des Landkreises Harz kostenlos nutzen. Dieser verbindet Sie mit allen wichtigen Ortsteilen und beliebten Ausflugszielen.
Einen Besuch wert ist beispielsweise die Freilichtbühne in Altenbrak, aber auch das dortige Bergschwimmbad.
Der Harzer Hexenstieg, der unter anderem zwischen Thale und Treseburg führt, ist einer der romantischten, schönsten und zugleich abenteuerlichsten Wanderwege des Harzes und führt, mit einer Strecke von rund 12 Kilometern, auch an dem einen oder anderem (je nach Route) grünen Stempelkasten vorbei. Wie der Name schon vermuten lässt, führt einen dieser Wanderweg durch den Bodekessel über die Teufelsbrücke hinauf zum Hexentanzplatz mit seinen zahlreichen Attraktionen wie dem Tiergehege oder der Sommerrodelbahn (siehe auch unter „Harz erleben“). Von dort aus kann man entweder mit der Seilbahn zurück nach Thale und fährt dann mit dem HATIX kostenlos zurück nach Treseburg oder nimmt gleich noch den Rückweg als Wandertour mit.
Eine weitere wunderschöne Wandertour führt zum Wilhelmsblick, wo man sich den nächsten Stempel der Harzer Wandernadel erwandern kann. Der Weg dorthin startet direkt hinter der Bungalow-Siedlung Spohnbleek, wo auch unser Ferienhaus Kittel steht und führt als Rundweg an der Burgruine Treseburg vorbei wieder zur Siedlung zurück.
Den Wanderweg zum Wilhelmsblick können Sie aber auch an der Landstraße 93 beginnen, wo Wilhelm, ein Straßenbaumeister, einen ca. 20 Meter langen Tunnel durch das Felsmassiv anlegen ließ, um auf direktem Wege zum Aussichtspunkt zu gelangen, der fortan seinen Namen trug.
An die jüngsten Wanderfreunde wurde natürlich auch gedacht und so können Jung und Alt, mit Ratezettel und Ortskarte ausgestattet, eine kleine Wanderroute mit diversen, lehrreichen Rätseln bestreiten.
Lassen Sie sich also entführen in eine zauberhafte Landschaft, lassen Sie Ihren Alltag sowie die ständige Erreichbarkeit für eine kleine Auszeit hinter sich und genießen Sie einfach mal Ihre Ruhe im Ferienhaus Kittel in Treseburg.